Angstverhalten bei Hunden,

Bildergebnis für bilder angstverhalten hund Hallo Ihr lieben,
 kommen euch die folgenden Zeilen bekannt vor?
Ich unterstütze euch bei der Arbeit mit euren Hunden .
Viele Trainingsmethoden auf Hundeplätzen sind heute nicht mehr zeitgemäß.Starkzwangmittel und u.a. Alphawurf gehören heute bestimmt nicht mehr dazu.
Was tun wenn alles nicht funktioniert hat oder es sogar schlimmer geworden ist.
Eine besondere Therapie in Verbindung mit Rainbow Reiki® kann hilfreich sein.
Ruft mich an, die ersten 3 Anrufer ( soweit sie im Raum Hannover liegen)bekommen einen kostenlosen Schnupperkurs.
TEL. 0175-1820061

Angst ist ein von der Natur vorgegebenes Reaktionsmuster, das dazu dient, Gefahren zu erkennen und adäquat auf sie zu reagieren. Man könnte Angst als ein körpereigenes Alarmsystem beschreiben, das uns in die Lage versetzt, rechtzeitig zu flüchten, oder gegen die Gefahr zu kämpfen. Dies gilt für Hunde genau so wie für Menschen. Angst ist also eine lebenswichtige und natürliche Reaktion.
Die körperlichen Prozesse und die starke Erregung, die mit Angst einhergehen, setzen bei jeder Angstreaktion ein. Auch wenn ein Hund nicht mit einem Gegner kämpfen oder vor einer Gefahr flüchten muss, löst sein Alarmsystem die Abläufe der so genannten „Kampf-Flucht-Reaktion“ aus. Also auch, wenn der Hund allein in der Wohnung Angst hat, oder sich z. B. vor Fahrrädern fürchtet, sagt ihm sein Alarmsystem: „Versteck dich! Flüchte! Und wenn du das nicht kannst, dann kämpfe.“ Und das tut er dann auch.
Aus lauter Panik, Angst und auch Frustration (zum Beispiel aus Verlassensangst, wenn Hunde alleine gelassen werden oder aus Frustration, weil Hunde gelangweilt sind) kommen so dann manchmal auch zerfetzte Sofas, zernagte Schuhe und sogar Angriffe auf Personen (Angstaggression, dazu mehr weiter unten im Artikel) zustande.
Bildergebnis für bilder angstverhalten hundViele Verhaltensweisen, die ängstliche Hunde zeigen, kann man erklären. Aber ebenso viele Ausprägungen von Angstverhaltensweisen scheinen Hundehaltern und auch Trainern unerklärlich.
Angstverhalten ist ein kompliziertes Gebilde, da sich verschiedene Verhaltenskreise von Hunden überschneiden können und sich dann auch nicht in feste Kategorien zwängen lassen.
Ängstliche Hunde können uns ihre Angst-Erfahrungswelt auch nicht so schildern, wie wir es von Menschen in Therapiesituationen kennen. Also wissen wir nicht immer, welche Maßnahmen und Therapiemethoden im Einzelfall erfolgreich sein können.
Können wir überhaupt Maßstäbe aus der menschlichen Angst-Erlebniswelt anwenden und was ist mit den therapeutischen Möglichkeiten? Ist es überhaupt Angst oder ist es Furcht? Oder eine Phobie? Angstverhalten bei Hunden stellt uns vor viele Rätsel.

Bildergebnis für bilder angstverhalten hund
Nur eine Sache wissen wir sicher: Angst ist eine höchst individuelle Angelegenheit!
Mit Rainbow Reiki®, in Kombination mit einer bestimmten Therapie konnte bei diesen Problemen einiges bewirkt werden.
Probiert es aus ,eurem Tier zu liebe.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Etwas zu Reiki

Krebs , ein Bericht den ich euch unbedingt zeigen muss

7 Tipps um 🍀GESÜNDER🍀 zu Leben